Radreiseland Schleswig Holstein
Schleswig Holstein ein Radreiseland? Es umfasst nur 15.763 km², ist das 12.größte Bundesland und verrufen, platt und windig zu sein. Was ist an diesem Radreiseland faszinierend? – Unser: „Von allem etwas“ – und das garantiert eine unglaubliche Vielfalt!
Unser Gruß: Moin
Kurz und knapp! Er kommt aus dem Friesischen von Mojen Wind. Die Friesen wünschten sich alles Gute für den Tag und „guten Wind“ – er war lebensnotwendig!
Windland Schleswig Holstein
Radfahrer wünschen ihn sich von hinten! Wir Norddeutsche lieben unseren Wind!
Zeichnung: Heinz-Joachim Draeger
Wissen Sie es noch?
Fette Marsch: Die groten Mandränken 1362 und 1632 verschlangen Menschenleben und Land und schufen damit die heutige zerklüftete Küstenlinie Nordfrieslands.
Der „fette Marschboden“ wurde dem Meer wieder abgetrotzt, allerdings nur 5 km landeinwärts.
Sandige Geest
Mit dem Geestrücken ändert sich die Landschaft: Es sind Endmoränen der letzten Eiszeit und durchaus hügelig.
Steile Ostseeküste
Vor 12.000 Jahren lagerte hier von Skandinavien kommend eine Eisschicht von bis zu 600 m Dicke! Beim Schmelzen des Eises entstanden Förden, Flüsse und Seen sowie Hügel und Steilküste.
Soviel zu etwas Geschichte von Marsch – Geest – Steilküste und natürlich entsprechend abwechslungsreicher Radfahrstrecke!
Fragen beantworten wir gern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder email an: opndrahtesel@gmx.de